Mit dem Google Tag Manager übernehmen Sie die Kontrolle - Sie benötigen keinen Programmierer.

Google Tag Manager wird von Mann allein im Buero eingerichtet

Mit dem Google Tag Manager übernehmen Sie die Kontrolle - Sie benötigen keinen Programmierer.

Was ist der Google Tag Manager?

Mit dem kostenlosen Google Tag Manager (GTM) können Sie auf Ihrer Website relativ einfach Tracking-Code hinzufügen und verwalten – ganz ohne die Hilfe eines Programmierers. So sparen Sie Zeit und Geld und kontrollieren selbst, was Sie über Ihre Websitebesucher in Erfahrung bringen möchten.

Ist GTM auf Ihrer Website installiert, können Sie steuern, welche Aktionen (Tags) durch das Verhalten der Nutzer auf Ihrer Website ausgelöst werden. Die zentrale Verwaltung des Tracking trägt dazu bei, die Ladezeit Ihrer Website zu verkürzen.

Nicht nur die Integration von Tracking-Tags für Google Analytics 4 und anderen Drittanbietern, wie z.B. Facebook, ist möglich. Auch das Tracking von Ereignissen wie E-Commerce Transaktionen, Website-Leads, Downloads, Button-Klicks, Video-Interaktionen und vieles mehr können mit GTM erfasst werden. Diese Informationen werden gesammelt und zur Auswertung an Ihr Google Analytics 4 Konto gesendet. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.

Über 4 Millionen Websites nutzen weltweit den Google Tag Manager

Bestandteile des Google Tag Manager

Es gibt drei wesentliche Bestandteile im GTM: Tags, Trigger und Variablen

Tags

Tags sind Codeschnipsel oder Tracking-Pixel, die von Drittanbietern wie Google Analytics, Google Ads, Facebook, MailChimp, etc. stammen.

Wenn ein neues Tag in GTM erstellt wird kann auf Integrationen mit Tools von Drittanbietern wie Crazyegg, Hotjar und LinkedIn zugegriffen werden. Oder Sie können eine benutzerdefinierte Tag-Vorlage, HTML oder JavaScript verwenden.

Damit Tags ausgelöst werden, müssen Sie einen Trigger definieren.

Trigger

Trigger teilen GTM mit, wann ein Tag „feuern“ oder ausgelöst werden soll.

Trigger können so eingerichtet werden, dass sie auf verschiedene Arten Tags auslösen. Je nach Tracking-Informationen können Sie bestimmen, ob Tags auf jeder Seite Ihres Websiteauftritts, nur bei Link-Klicks oder zu einer bestimmten Zeit ausgelöst werden.

Google Tag Manager bietet mehrere vorinstallierte Trigger-Arten, wie z.B. Seitenaufrufe oder Klicks auf bestimmte Elemente Ihrer Website. Es ist auch möglich, eigene Ereignistrigger zu erstellen.

{…}Variablen

Variablen bieten zusätzliche Informationen für das Funktionieren von Tags und Triggern.

Wenn Sie bspw. wissen möchten, auf welchen Button ein Nutzer geklickt hat, könnten Sie eine Variable mit der Click-ID erstellen.

Warum es sich lohnt, den Google Tag Manager einzusetzen

Die Möglichkeiten von Google Tag Manager sind endlos. Eine benutzerfreundliche Oberfläche, eine ausgefeilte Testfunktion und die zentrale Verwaltung des Tracking macht es zu einer sehr beliebten Plattform. Nebenstehend noch weitere Gründe für einen Einsatz von GTM:

Mit GTM sammeln Sie Erkenntnisse über das Verhalten Ihrer Websitebesucher. Sie können bspw. messen:

ob Formulare ausgefüllt und versandt wurden

welche Dokumente heruntergeladen wurden

wie lange einzelne Websiteelemente von Ihren Nutzern betrachtet wurden

bis wohin Nutzer gescrollt haben

ob Videos ganz oder nur teilweise angesehen wurden

All dies und mehr ist mit Google Tag Manager möglich.

Mit Google Tag Manager können Sie an Ihre Bedürfnisse angepasstes HTML Ihrer Website hinzufügen. Dies ist dann notwendig, wenn Sie Ihre Marketingmaßnahmen auch von anderen Plattformen in Google Analytics 4 auswerten möchten, wie z.B. von Facebook, Mailchimp oder Schema-Markup. Für die Integration von HTML benötigen Sie mit GTM keinen Programmierer.

Mit Versionen können Änderungen im Google Tag Manager rückgängig gemacht werden und Tags, Trigger und Variablen auf eine vorherige Version zurückgesetzt werden. Fehler können damit schnell behoben werden. Allerdings verfügt GTM auch über einen Vorschau- und Debugging Modus. So kann vor der Live-Schaltung einer Version das Tracking getestet werden.

Mit dem Vorschau- und Debugging-Tool des Google Tag Manager ist es leicht, Tags vor dem Go-Live auf ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Probleme können noch vor der Veröffentlichung einer Version schnell erkannt und Tags auf ihre korrekte Auslösung überprüft werden. Vorschau und Debugging minimieren somit die Fehleranfälligkeit Ihrer datengetriebenen Webanalyse.

Was Kunden sagen…

Herr Schwenker versteht es, Wissen professionell zu vermitteln. Vorabfragebögen zur bedarfsgerechten Seminargestaltung, logisch und übersichtlich aufgebaute Präsentationen, Feedbackfragebögen und umfangreiche Hand-Outs sind einige Elemente, die neben der geduldigen und ausführlichen Beantwortung von Teilnehmerfragen und Durchführung von praktischen Übungen zur Beliebtheit seiner Kurse beitragen. Nicht zuletzt aufgrund seines großen Engagements und Expertenstatus konnte Herr Schwenker bereits mehrere Strategieberatungen im Bereich Online Marketing bei den Teilnehmern erfolgreich durchführen.

Cedrik Lutz, Leiter Geschäftsstelle Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein

Sie benötigen ein System für schlagkräftiges Online-Marketing?

Sie wollen wissen, welche Online-Marketing-Maßnahmen für Sie funktionieren? Dann ist der Aufbau eines auf Ihre Ziele angepassten Webanalysesystems das richtige für Sie.

Google Tag Manager Services

Falls Sie Google Tag Manager noch nicht installiert haben, ist das Angebot zur Kontoeinrichtung für Sie richtig. Haben Sie hingegen GTM bereits im Einsatz, dann ist ein GTM-Audit sinnvoll.

Es handelt sich bei beiden Services um Startangebote. Nach Implementierung der im nachfolgenden beschriebenen Punkte, können wir – Ihre Zufriedenheit vorausgesetzt – über weitere Dienstleistungen nachdenken.

GTM-Kontoeinrichtung

Sie haben noch keinen Google Tag Manager!

Ich integriere nicht nur GTM auf Ihrer Website, sondern erstellen auch Ihr Online-Konto. Ich sorge dafür, dass GTM für zukünftige interne Änderungen optimal eingerichtet ist.

Falls noch nicht geschehen, installiere ich Ihnen auch Google Analytics 4 auf Ihrer Website. Dazu nutze ich ebenfalls GTM.

Sollten Sie noch nicht wissen, wie Sie mit dem Messen Ihrer Nutzeraktionen auf Ihrer Website beginnen können, schlagen ich Ihnen 3 erste Ereignisse vor, die Sie auf Ihrer Website mit Hilfe von GTM nachverfolgen können.

Was ich für Sie tun kann

  • GTM-Setup und Konfiguration
  • Aktivierung wichtiger GTM-Variablen
  • Google Analytics 4 Ihrer Website hinzufügen (falls erforderlich)
  • Verbinden mit dem Google Analytics 4 Konto
  • Tracking-Setup von 3 Basis-Ereignissen nach Ihren Wünschen oder meinen Vorschlägen
  • Pixelintegration z.B. Facebook (falls erforderlich)
  • Testen und Live-Schalten
  • Einrichtung von Conversions (Zielen) in Google Analytics 4

GTM-Audit

Sie haben bereits den Google Tag Manager!

Wenn Sie Google Tag Manager bereits verwenden, sehen ich mir an, ob Tools wie z.B. GA4, Google Ads, Google Search Console, etc. optimal verlinkt sind. Außerdem überprüfe ich, wie Ihre Tags und Trigger erstellt, ob sie optimiert werden sollten und auf welche Art und Weise sie organisiert sind – z.B. gibt es eine einheitliche Namenskonvention?

Ich teile Ihnen auch mit, welche Interaktionen Ihrer Besucher bisher noch nicht erfasst werden, damit Sie Ihre Websiteziele noch besser erreichen.

Was ich für Sie tun kann

  • Überprüfung auf optimale Einrichtung Ihrer GTM-Tags und -Trigger
  • Kontrolle, ob alle Tags in Analytics ausgelöst und aufgezeichnet werden
  • Fehler korrigieren, wenn Tags nicht ausgelöst werden
  • Optimierung des GTM-Arbeitsbereichs: Anzahl von nicht relevanten Tags wird reduziert bzw. Tags werden kombiniert und eine Namenskonvention eingeführt (falls erforderlich)
  • Trackingvorschläge für bisher noch nicht erfasste Ereignisse
  • Testen und Live-Schalten
  • Aktualisierung der Conversions in Google Analytics 4

Warum sollten Sie mich mit dem Google Tag Manager Service beauftragen?

Bild von Oliver Schwenker - Online Marketing Experte

Mein Name ist Oliver Schwenker und ich bin Ihr GTM-Experte.

Google Tag Manager kann sowohl für Firmeninhaber als auch für Marketingfachleute zu einer echten Herausforderung werden. Wenn Sie in GTM noch nicht geschult wurden oder keinen Programmierhintergrund haben, kann GTM Sie schnell überfordern. Insbesondere wenn Sie auf rasche Lösungen aus sind. Hier kann ich helfen.

Engagiert

Herausforderungen sind dazu da, gemeistert zu werden. Es ist mein Ziel, Sie zufriedenzustellen. Dazu gehe ich auch die Extrameile und helfe jederzeit bei der Lösungsfindung.

Einfach

Ich versuche stets, komplexe Sachverhalte so einfach und verständlich wie möglich darzustellen. Vielleicht möchten Sie aber, dass ich Ihnen die Arbeit abnehme? Dann können Sie sich ganz dem Wachstum Ihres Unternehmens widmen.

Einvernehmlich

Ich bin Ihr Partner. Ich möchte Sie dabei unterstützen, das Beste aus der GTM-Plattform herauszuholen und Ihre Wünsche zu berücksichtigen. Ich verfolge den Anspruch, so transparent und offen zu sein, wie es in einer guten Partnerschaft möglich ist.

Häufig gestellte Fragen

GTM wurde überwiegend für Nicht-Programmierer entwickelt.

Über die benutzerfreundlichen Weboberfläche können nur mit einem Button-Klick Tags editiert und die Änderungen live geschaltet werden. Auch wenn für die Verwendung von GTM keine Programmierkenntnisse erforderlich sind, müssen umfangreiche Tag-Anpassungen möglicherweise durch einen Entwickler vorgenommen werden.

Google Tag Manager lässt sich in viele verschiedene Plattformen integrieren. Es bietet eine Vielzahl von integrierten vordefinierten Tag-Vorlagen (z. B. Google Analytics, HotJar, Facebook Pixel, Twitter Universal Tag usw.). Mit Hilfe des HTML-Tags können selbst erstellte Codes hinzugefügt werden.

Nein, den Google Tag Manager können Sie kostenlos nutzen.

Richten Sie Ihr GTM-Konto hier ein.

Item added to cart.
0 items - 0,00 
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner